Eingaben löschen

Wir übernehmen Verantwortung für die Wencke Gruppe.

Kundenzufriedenheit, Umweltschutz und unsere Mitarbeitenden stehen im Mittelpunkt unserer Unternehmenspolitik. Uns ist wichtig, weitsichtig und rücksichtsvoll mit natürlichen Ressourcen umzugehen. Deshalb stehen wir für soziale Gerechtigkeit, menschenwürdige Arbeit und regionales Wirtschaftswachstum ein. Die Einhaltung von geltenden Gesetzen und Richtlinien ist für uns selbstverständlich und wird daher auch von allen Mitarbeitenden und Lieferanten über unseren Verhaltenskodex eingefordert.

Als Mitglied im United Nations Global Compact, der in 170 Ländern praktiziert wird, haben wir uns darüber hinaus dazu verpflichtet, auf der Basis der zehn Prinzipien verantwortungsvoll zu handeln. Die hierin enthaltenden Vorgaben und Maßnahmen sind Teil unseres Qualitätsversprechens und werden von allen Mitarbeitenden und Fachabteilungen reflektiert, vertreten und regelmäßig im Rahmen unseres zertifizierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems überprüft.

0 %
nachhaltige Produkte im Sortiment
0
Tonnen CO2-Ersparnis durch eigene Energieerzeugung und den Einsatz von Wärmepumpen
0
Tonnen CO2-Ersparnis durch die Umstellung von Diesel auf non-fossilen Biokraftstoff

Wir stellen uns nachhaltig auf und handeln verantwortungsbewusst -  aus Überzeugung - und möchten Vorreiter und Ideengeber sein, nicht nur in unserer Region. Das Ziel unserer Unternehmensstrategie ist, dass wir ausgewiesen zu den nachhaltigsten Unternehmen unserer Branche gehören. 

Nachhaltigkeit bezieht sich auf ökologische, ökonomische und soziale Aspekte unseres Wirkens. Wir werden die Auswirkungen unserer unternehmerischen Tätigkeiten auf die SDGs, die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele, ständig analysieren und optimieren. 

Photovoltaik Anlage

Sustainable Development Goals

Im Jahr 2015 hat die Weltgemeinschaft die Agenda 2030 verabschiedet und sich auf 17 globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs) ökonomischer, ökologischer und sozialer Natur geeinigt. Die Ziele richten sich an alle: an Regierungen, Unternehmen, die Wissenschaft sowie an jeden Einzelnen.

Keine Armut

Als inhabergeführte Unternehmensgruppe stärken wir die Region und übernehmen Verantwortung - auch in Krisensituationen. So sorgten wir z.B. während der Corona-Pandemie trotz widriger Umstände dafür, dass all unsere Kund*innen weiterhin beständig versorgt werden konnten. Darüber hinaus spenden wir in regelmäßigen Abständen Geld- und Sachspenden an gemeinnützige Einrichtungen. In den vergangenen sieben Jahren arbeiteten wir besonders in der Weihnachtszeit eng mit der Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg zusammen, um bedürftigen Familien zu unterstützen und ihnen durch einen finanziellen Beitrag ein schönes Weihnachtsfest zu ermöglichen. Darüber hinaus beteiligen wir uns seit mehr als fünfzehn Jahren an der Adventskalender-Aktion des Lions Club Bremerhaven, dessen Erlöse regionalen sozialen Projekten zugutekommen. Dieses Jahr gingen diese an “Hilfe für Mitbürger”.

Kein Hunger

Wir achten Lebensmittel und stellen an verschiedenen Standorten mit einer eigenen Kantine Essen zum Selbstkostenpreis zur Verfügung. Besonderen Wert legen wir auf Frische und Qualität. Deshalb haben wir auf unserem Firmengelände in Hamburg verschiedene Obstbäume, darunter Apfel und Birne, angepflanzt, deren Erträge zur Erntezeit kostenlos von unseren Mitarbeitenden verzehrt werden können. Kostenlose Getränke, wie Kaffee, Tee und Wasser, werden ebenfalls bereitgestellt und wenn wir Grillfeste, Grünkohltouren oder Weihnachtsfeiern veranstalten, wird stets auf eine qualitativ hochwertige Küche geschaut. 

Gesundheit und Wohlergehen

In der Wencke Gruppe zählen wir mehr als 300 Mitarbeitende, die an insgesamt acht Standorten gemeinsam und auf Augenhöhe miteinander arbeiten. Um körperlich und mental gesund zu bleiben, bieten wir unseren Teams Dank Dienstradleasing und Firmenfitness ein attraktives Sportangebot an. Das Wohlergehen unserer Mitarbeitenden steht für uns an erster Stelle. Deshalb unterstützen wir nicht nur die zehn Prinzipien des UN Global Compact zu Menschenrechten, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung, sondern stärken den Teamgedanken auch durch Zusammenkünfte und Firmenfeste, Aus- und Weiterbildung und vielem mehr, wie z.B. der Teilzeit-Option, die es ermöglicht, Beruf und Familie bestmöglich miteinander zu vereinen.

Hochwertige Bildung

Wir bilden aus und sind von der IHK ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb 2024/2025. Voneinander lernen und gemeinsam erfolgreich sein, das ist unser täglicher Anspruch. Daher setzen wir auf langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie lebenslanges Lernen für alle. Unsere eigene Akademie stellt sicher, dass nicht nur unsere Kund*innen von den Möglichkeiten unserer Schulungen profitieren, sondern auch unsere eigenen Mitarbeitenden. Neben hausinternen Aus- und Weiterbildungen können diese in einem familiären Umfeld und an einem modernen Arbeitsplatz arbeiten.

Geschlechtergleichheit

Bei uns steht der Mensch im Fokus. Wir fördern die Gleichstellung der Geschlechter. Dazu zählt neben der Gleichberechtigung von Frauen und Männern in Führungs- und Entscheidungspositionen, ungeachtet von Hautfarbe, Rasse, Nationalität, sozialer Herkunft, etwaiger Behinderungen, sozialer Orientierung, politischer und religiöser Überzeugungen und Alter, auch die Chancengleichheit. Wir dulden keine inakzeptable Behandlung von Arbeitskräften, wie etwa psychische Härte, sexuelle und persönliche Belästigung oder Diskriminierung, oder Verhalten (einschließlich Gesten, Sprache und physische Kontakte), das sexuell, Zwang ausübend, bedrohend, missbräuchlich oder ausnutzend ist. Diese und andere Verhaltensregeln sind in unserem Verhaltenskodex festgelegt und von allen Mitarbeitenden zu achten.

Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

Wasser ist eine Lebensgrundlage. Wir gewährleisten die Verfügbarkeit an all unseren Standorten und gehen sorgsam mit Ressourcen um. Damit unsere Mitarbeitenden jederzeit Zugang zu frischem Trinkwasser haben, stehen an all unseren Standorten entweder Wasserspender oder Wasserflaschen kostenlos zur Verfügung.

Bezahlbare und saubere Energie

Wir nutzen erneuerbare Ressourcen für die Eigenversorgung und Wärmepumpen zur weiteren Reduktion von fossilen Brennstoffen. Durch den Einsatz von großflächigen Photovoltaikanlagen und Windrädern werden aktuell ca. 450 MWh grüner Strom pro Jahr für den Eigenverbrauch erzeugt. Strom von externen Anbietern ist ebenfalls zu 100 % CO2 neutral (Ökostrom). Diese Maßnahmen führen aktuell schon zu einer jährlichen Ersparnis von 300 t CO2 und sollen zukünftig noch weiter ausgebaut werden.

Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit ist Teil unserer Unternehmensstrategie. So gründeten wir erst 2023 die Wencke Gruppe, um die nachhaltige Entwicklung aller Unternehmen an allen Standorten gemeinsam voranzutreiben und auch die in den letzten fünf Jahren neu dazugewonnen Unternehmen in die Gruppe zu integrieren und neue Arbeitsplätze in den Gemeinden zu schaffen. Zur Achtung und Einhaltung von Menschenrechten und von Grundrechten der Mitarbeitenden, der Gesundheit und Sicherheit, der Umwelt, von Arbeitsmitteln, von Betriebsgeheimnissen und des Verbotes von Korruption und Bestechung haben wir im Jahr 2024 einen Verhaltenskodex für die gesamte Wencke Gruppe eingerichtet.

Industrie, Innovation und Infrastruktur

Wir bevorzugen die Zusammenarbeit mit Lieferanten, die unsere Werte teilen, insbesondere in Bezug auf ökologische Verträglichkeit und die Achtung der Menschenrechte. Auf diese Weise bieten wir unseren Kund*innen optimale Produkte und unterstützen sie bei ihrer nachhaltigen Ausrichtung. Zudem präsentieren wir unseren Kund*innen bevorzugt umweltfreundliche Produkte und bieten ökologische Alternativen aus verantwortungsvoller Produktion an. Auch vollautonome Reinigungsroboter sind Teil unseres Sortiments. Sie stehen für stetige Produktivität, eine hohe Flächenleistung mit niedrigem Energieverbrauch und bis zu 90 % weniger Wasserverbrauch.

Weniger Ungleichheiten

Wir sind ein Team und davon überzeugt, dass jede und jeder Einzelne die Gruppe stärkt. Unsere Unternehmensstrategie gründet auf Werten wie Partnerschaftlichkeit und Verantwortung. Wir vertrauen darauf, dass unsere Mitarbeitenden mit Know-how, Engagement und persönlichen Stärken dazu beitragen, dass wir auch in Zukunft erfolgreich sind. 

Nachhaltige Städte und Gemeinden

Wir sind in ganz Norddeutschland unterwegs, verzichten aber bewusst auf Speditionen und beliefern unsere Kund*innen mit unserer eigenen Fahrzeugflotte. Bereits jetzt sind einige Dienstfahrzeuge auf Elektromobilität umgestellt. Aktuell prüfen wir darüber hinaus weitere alternative Antriebsmöglichkeiten, wie u.a. den klimafreundlichen, non-fossilen Dieselkraftstoff aus biologischen Rest- und Abfallstoffen, HVO100, um die Lebensqualität in unserer Region noch nachhaltiger zu gestalten. Unser geplanter, ökologischer Neubau in Dummerstorf für die Firma Lloyd wird ebenfalls nach den neuesten Kriterien und höchsten Standards errichtet, um möglichst wenige Ressourcen zu verbrauchen und auf Baustoffe mit energieintensiver Herstellung zu verzichten.

Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster

Wir favorisieren Produkte und Dienstleistungen, die umweltfreundlich hergestellt, langlebig und widerverwendbar sind. Faire Arbeitsbedingungen sowie ein möglichst geringer ökologischer Fußabdruck werden dabei von uns besonders ins Visier genommen. Wir sind überzeugt, ein bewusster Konsum fördert eine Kreislaufwirtschaft, in der Produkte am Ende ihrer Lebensdauer recycelt oder wiederverwertet werden, anstatt im Müll zu landen. Daher befürworten wir umweltfreundliche Produktionsprozesse, effiziente Ressourcennutzung und Abfallreduktion. Dazu gehört der Einsatz erneuerbarer Energien, die Reduktion von Wasserverbrauch und Emissionen sowie die Minimierung von Chemikalien und Schadstoffen.

Maßnahmen zum Klimaschutz

Zum Schutz des Klimas nutzen wir erneuerbare Ressourcen, reduzieren Emissionen und fördern Nachhaltigkeitsprojekte. Unter anderem sparen wir Energie durch große Tageslichteinlässe, LED-Technik und intelligente Lichtsteuerung. Wir reduzieren Emissionen durch eine Fahrzeugflotte, die zum großen Teil aus Hybrid- und Elektrofahrzeugen besteht und prüfen aktuell alternative Antriebe für unsere LKW. Darüber hinaus kümmern wir uns um die Aufforstung und naturnahe Bewirtschaftung des eigenen 20 ha großen Mischwaldes in Hagen im Bremischen.

Leben unter Wasser

Wir arbeiten gerade mit Eifer daran, unseren Abfall stark zu reduzieren, um Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu erhalten und nachhaltig zu nutzen. Zu diesem Zweck haben wir ein Rücknahme- und Recyclingsystem für Verpackungen (Newlife Packaging) und eine Abfalltrennung und Vermeidungsanweisung eingeführt. Zu letzterer zählt auch, weniger Papier zu verbrauchen und mehr auf die Digitalisierung von Büro- und Lagerflächen zurückzugreifen.

Leben an Land

Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen: Die Möglichkeiten sind vielfältig und wir möchten sie nach und nach für uns erschließen. Seit 2024 arbeiten wir mit einem Imker zusammen, der mehreren Bienenstöcken auf unserem Nonne Firmengelände ein neues zu Hause gegeben hat. Der regionale Honig ist für unsere Mitarbeitenden in der eigenen Kantine zu probieren oder zu erwerben. Ein ähnliches Projekt ist für Hamburg 2025 geplant. Gerne fördern wir auch die Biodiversität mit einer angelegten Wildblumenwiese, die wir ebenfalls 2025 anlegen möchten. Weitere Maßnahmen sollen folgen.

Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Wir agieren partnerschaftlich und auf Augenhöhe - mit unseren Kund*innen und unseren Mitarbeitenden! Bei uns werden Ziele und Verantwortlichkeiten klar definiert. Es besteht ein Mitsprache- und Mitgestaltungsrecht und Hierarchien sind flach, sodass wir eine transparente und faire Unternehmenskultur fördern.

Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Gemeinsam mit TOPSERV sind wir Förderpartner von ZUKE, der Community für nachhaltiges wirtschaften. Unsere Investition als Partner gründet sich auf dem Versprechen, einen verbesserten Zugang zu den Einkaufleitungen der Unternehmen im Gesundheitswesen zu bekommen, welche an nachhaltiger Beschaffung interessiert sind. Darüber hinaus haben wir Lieferanten an unserer Seite, die als Full Service-Anbieter für innovative und nachhaltige Hygienelösungen agieren und Dank Reinigungsprodukten mit Ecolabel Hygiene zum Wohlfühlen gestalten.

Im Einklang mit der Natur bei Lloyd.

Wir bringen unsere Bedürfnisse und Ziele mit den Bedürfnissen der Natur, der Menschen und zukünftiger Generationen in Einklang, um langfristig erfolgreich zu sein. Das ist zentraler Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Mit ihr stellen wir sicher, dass wir die Schwerpunkte setzen, die unser Geschäft am stärksten beeinflussen und auf die wir durch unsere Geschäftstätigkeit einen großen Einfluss nehmen können. Deshalb ist unsere Prämisse, nachhaltig zu wirtschaften, innerhalb unseres Geschäftsbetriebs und vor allem in der Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten, weshalb wir bevorzugt mit Lieferanten zusammenarbeiten, die unser Werteverständnis nachweislich teilen, insbesondere die ökologische Verträglichkeit und die Achtung von Menschenrechten.

Um uns zukünftig mit unserem Unternehmen Lloyd nachhaltiger aufzustellen, werden wir mit unserer Niederlassung von Stäbelow nach Dummerstorf umziehen. Dort entsteht gerade ein hochmodernes Logistikzentrum, das energieautark betrieben werden kann. Moderne Wärmepumpen und eine großflächige Photovoltaikanlage werden unseren CO2-Fußabdruck erheblich reduzieren. Eine moderne Lichtsteuerung wird wie auch bereits in Stäbelow für eine Reduktion des Stromverbrauches in unseren Hallen und unseren Büros sorgen. Geplant ist der Neubau für Mitte-Ende 2025. Um uns stetig zu verbessern und unsere Erfolge zu messen, haben wir 2024 erstmalig ein Energieaudit gemäß ISO 50001 durchgeführt, welches fortan alle drei Jahre wiederholt wird.

Die anhaltende Arbeit an der Verkleinerung unseres CO2-Fußabdrucks ist Teil unseres Wertesystems. Nicht zuletzt freut es uns, wenn unsere Kund*innen und Lieferanten von unseren Erfahrungen direkt profitieren können.

Neben der Planung unsere Neubaus, ist die Modernisierung unserer Hauptgeschäftsstelle in Kiel Teil unserer langfristigen Unternehmensstrategie. Ein Umbau des dortigen Logistikkonzeptes wird in jeder Hinsicht mehr Effektivität bringen. Sofern der zeitliche Rahmen gesteckt ist, werden auch hier verschiedene Maßnahmen greifen, um den CO2-Fußabdruck weiter zu reduzieren.

Zudem legen wir unseren Fokus auf die Umgestaltung unserer Fahrzeugflotte. Einige Hybridwagen und reine Elektrofahrzeuge befinden sich bereits jetzt in unserem Fahrzeugpool. Für die LKW-Flotte planen wir eine Umstellung auf den non-fossilen Biokraftstoff, HVO100.

 

Zwei Baukräne

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit

Logo von We support UN Global Compact
Logo von der Zertifizierung des Umweltmanagementsystems ISO 14001
Logo von der Zertifizierung des TÜV NORD nach ISO 9001 und ISO 14001